Die Arbeitsgemeinschaft Mörsch veranstaltet gemeinsam mit der Ortsverwaltung am Sonntag den 11. März 2018 ihr traditionelles Stabausfest. Aufstellung des Motivwagen und der Fußgruppen ist ab 14.15 Uhr auf dem Kerweplatz in der Rutbertstraße.
Der Umzug startet „offiziell“ um 14.30 Uhr. Ein riesiger Schneemann in Begleitung aller anwesenden Gäste wird auf seinen „letzten Weg“ zu einer Wiese geführt. Dieser Weg führt durch die Deichstraße, Ludwigstrasse, Hauptstraße, Frühlingstraße und endet im Mörscher Park.
Bei Frühlings- und Sommerliedern vorgetragen durch die Kinder der städtischen- und katholischen Kitas wird im Anschluss daran der Winter symbolisch verbrannt und der Frühling begrüßt.
Die Kinder können gerne Trompeten, Trommeln, Trillerpfeifen bzw. Töpfe mit Holzlöffel mitbringen um den Winter lautstark zu vertreiben.
Nach alter Tradition können buntgeschmückte Stabaus-Stecken die vom katholischen Frauenbund gebastelt wurden in der Bäckerei Frank, gespickt mit einer süßen Brezel, gekauft werden.
Die Holzstäbe die nach alter Methode geschmückt werden wurden von der Schreinerei Seeburger und Loske aus Oppau gespendet.
Die Großen dürfen es sich währenddessen bei Kaffee und hausgemachten Kuchen, angeboten durch beide Kitas, im Park gemütlich machen.
Wer sich am Umzug beteiligen möchte und mehrere Informationen wünscht kann diese unter 06233 / 64777 oder 0176/ 64812494 erhalten.
Autor / Publikation: Adolf-José König