Aufruf zur Mithilfe aus Mörsch

25.03.2020


"Aktion Mundschutzmasken für FT"

 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,


da in Frankenthal ebenfalls großer Bedarf an Mundschutzmasken besteht  und die Vorräte fast aufgebraucht sind ruft Ortsvorsteher König zur "Mitwirkung an einer Nähaktion" auf.

Gesucht werden fleißige Finger in Nadel und Faden, Schneiderinnen die nach einer Schnittmustervorgabe mit entsprechend festgelegten Materialien Mundschutzmasken (BMNS) herstellen. (BMNS - Für Pandemiefall ausreichender waschbarer Behelfs-Mund-Nasen-Schutz)


Näher Informationen über Schnittmuster und Materialien werden den  „Tapferen Schneiderlein“ zugestellt.

Die Schutzmasken werden bei Ortsvorsteher König gesammelt und dann an örtliche Bedarfsstellen in Absprache mit dem Stadtvorstand übergeben.

Sollten Sie an einer Mitwirkung  Interesse zeigen (auch als Zusteller und Abholer) könne Sie sich unter folgenden Kontakten melden:      

  • Ortsvorsteher Adolf-José König , 06233/ 64777
  • oder Ortsverwaltung Mörsch, 06233/ 64280

Da die Solidarität bei der Bevölkerung groß ist möchte Ortsvorsteher König zu Spenden aufrufen um die Materialkosten zu finanzieren die für die Herstellung der Mundschutzmasken benötigt werden.

Es fallen keine weiteren Kosten an da die Mundschutzmasken alle ehrenamtlich gefertigt werden!

Für die „Aktion Mundschutz“ stellt die Arbeitsgemeinschaft, die diese Aufruf unterstützt, ein Konto zur Verfügung auf diese ein beliebiger Betrag eingezahlt oder überwiesen werden kann.

Die Bankverbindung lautet:

Zahlungsempfänger:
Arbeitsgemeinschaft Mörsch e.V.

Bankverbindung:
Sparkasse Rhein-Haardt
IBAN: DE24 5465 1240 0240 0294 88

Verwendungszweck:      (Bitte unbedingt mit angeben!)
„Aktion Mundschutz-FT“

Spendenquittungen können selbstverständlich ausgestellt werden. Bitte Adresse dazu schreiben.


„Liebe Mitbürger, ich bitte Sie, im Rahmen Ihrer Möglichkeiten dabei mitzuwirken ehrenamtlich für das Funktionieren der gesellschaftlichen Notwendigkeiten und vor allem des Gesundheitswesens in unserem Lebensmittelpunkt zu sorgen.“, so König.




Autor / Publikation: Adolf-José König